Langzeitbelichtungen - Die Main-Metropole in der Blauen Stunde
Lightpainting mit atemberaubender Skyline / Faszinierendes Farbspiel & Reflexionen des Lichts auf dem Main / Historische Brücken & moderne Großstadtarchitektur
Kreative Atmosphäre / Kompetente Unterstützung / Spaß beim Fotografieren
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main / Hessen (Theorie- & Praxisteil)
Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger als auch fortgeschrittene (Hobby)fotografen; insbesondere an Fotobegeisterte, die sich näher mit einer der kreativsten Formen der Fotografie – der Langzeitbelichtung oder auch Lightpainting befassen möchten.
Wechselnde Lichtsituationen bei Sonnenuntergängen richtig zu bewältigen, ist eine fotografische Herausforderung. Doch sind die gestalterischen Effekte, die sich durch Langzeitbelichtungen erzielen lassen, immer wieder faszinierend. Bei längeren Verschlusszeiten fängt die Kamera Lichtreflexionen und Spiegelungen ein, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. So entstehen außergewöhnliche Fotos.
Die Intention des Workshops ist mehr, als nur einen Graufilter vor’s Objektiv zu schrauben und ein Ergebnis abzuwarten. Gute Langzeitbelichtungen setzen Planung voraus. In diesem Workshop lernen Sie, wie man all diese Herausforderungen gut vorbereitet und mit der jeweils optimalen Kameraeinstellung meistert.
Neben dem notwendigen Wissen zur Langzeitbelichtung und den benötigten Utensilien, wie z. B. ND- oder Grauverlaufsfiltern, erhalten Sie wichtige Tipps & Tricks zu Gestaltungspraktiken, welche Ihnen helfen, die eigene fotografische Sichtweise zu fördern und zu verfeinern.
Der Workshop ist perfekt geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene der Fotografie – grundsätzlich jedoch für Alle, die sich in der Available Light-Fotografie weiterentwickeln möchten. Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.
Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Available Light Fotografie sowie zum Umgang mit ND- und Verlaufsfiltern. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen fotografieren.
Für tolle fotografische Ergebnisse wäre es sicher vorteilhaft, wenn Ihnen die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Kamera (Belichtungszeit, Blende, ISO) nicht mehr völlig fremd sind. Ansonsten können Sie sich auch gern im "free-style" ausprobieren ;-)
Fotowalk - Available Light "Die Main-Metropole in der Blauen Stunde"
Fotografin & Coach: Kathrin Brockmann
Mind. 4 / Max. 6 Teilnehmer
Ort: Frankfurt am Main / Hessen
Termine:
14.06.2023 - Ausgebucht
Preis: 89 € pro Person
Start der Veranstaltung: ca. 45 min vor Beginn der Goldenen Stunde
Am Fotowalk-Abend treffen wir uns frühzeitig vor Eintritt der Dämmerung am Mainufer und machen uns kurz bekannt. Anschließend erarbeiten wir theoretisch die Grundzüge der Available Light-Fotografie sowie den Umgang mit Langzeitbelichtungen und wiederholen direkt vor Ort gemeinsam die wichtigsten Kameraeinstellungen. Eine Grundkenntnis der eigenen Kamera wird dabei vorausgesetzt.
Danach begeben wir uns direkt an unsere nahe gelegenen ausgesuchten Shooting-Lokationen und widmen uns der ganz speziellen stimmungsreichen Fotografie zur Goldenen & Blauen Stunde.
An vielen praktischen Beispielen wird bei einem abendlichen Streifzug durch die Nachtlichter Frankfurts der Umgang mit Lichtstimmungen & Farben im Bild vermittelt. Technische Tipps und Tricks – wie z. B. das Verschwinden lassen von Fußgängern und Autos in Langzeitbelichtungen werden erklärt und direkt vor den Kulissen der Großstadt-Architektur geübt.
Hinweis: Wir behalten uns vor, das genaue Tages-Programm ggf. kurzfristig vor Ort anzupassen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können. Rechtzeitig vor Beginn des Workshops erhalten Sie eine Mail mit einigen organisatorischen Hinweisen und detaillierten Angaben zu Treffpunkt und -zeit.
Schulungsort:
Treffpunkt: vor dem Gasthaus "Zum Eisernen Steg", Schaumainkai 1, 60594 Frankfurt