Landschafts- & Polarlichtfotografie im Winter Wonderland
Einzigartige Lichtstimmungen nördlich des Polarkreises / Magisch tanzende Polarlichter zwischen verschneiten Tannen / Tief gefrorene Flüsse & Seen / Friedliche arktische Natur soweit das Auge reicht /
Atemberaubende Winterlandschaften / Endlose Weite & Stille
Foto-Abenteuer in außergewöhnlichen & traditionellen Unterkünften
Es gibt Dinge im Leben, die man erlebt, gesehen und gespürt haben muss. Polarlichter - auch Aurora Borealis genannt - gehören unbedingt dazu!
Ein Naturschauspiel, das Menschen schon seit Jahrhunderten fasziniert. Egal, welche Erklärungen man sich vor Augen halten mag, sie verblassen in dem Moment, indem man sein erstes Polarlicht geschenkt bekommt! Ein einmaliges Ereignis, denn dieses Naturschauspiel wiederholt sich so in seiner Ausprägung niemals mehr. Jeder Fotograf, dem das Erlebnis, ein Polarlicht zu fotografieren vergönnt ist, hat ein wahres Unikat für die Ewigkeit festgehalten.
Auf unseren Fototouren ins arktische Lappland sind die Polarlichter ein nicht zu beschreibender, unvergesslicher Höhepunkt. Eine Reise, auf der Sie das wunderbare Licht des Nordens und die atemberaubende Schönheit der unberührten Natur Finnlands mit ihren endlosen Weiten und tief verschneiten Winterlandschaften entdecken können.
Wir nutzen die langen Nächte im Norden für ausgiebige fotografische Einheiten, um die Magie des Sternen- und Polarlichts intensiv einzufangen. Der international renommierte Reise- und Landschaftsfotograf Roberto Moiola leitet die Tour und führt Sie an die schönsten fotografischen Orte im finnischen Lappland.
Beziehen Sie gern Ihren Partner ein und erfahren Sie gemeinsam ein Foto-Abenteuer in der Wildnis Skandinaviens.
Die Fotoreise Finnland/Lappland richtet sich sowohl an Einsteiger als auch fortgeschrittene Liebhaber der Fotografie – grundsätzlich an alle, die ihre Techniken verfeinern und die Geheimnisse unserer professionellen Coaches kennenlernen wollen. Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.
Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Landschafts- und insbesondere Polarlichtfotografie. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen fotografieren in der Natur.
Für tolle fotografische Ergebnisse wäre es sicher vorteilhaft, wenn Ihnen die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Kamera (Belichtungszeit, Blende, ISO) nicht mehr völlig fremd sind. Ansonsten können Sie sich auch gern im "free-style" ausprobieren ;-)
Fitness: Wir werden moderate Wanderungen oder Spaziergänge auf lokalen Wanderwegen unternehmen, daher sollte die körperliche Konstitution so gut sein, dass Gehstrecken zu attraktiven Lokationen - manchmal unter Verwendung von Schneeschuhen (obligatorisch) – möglich sind. Vereinzelte Foto-Spots können einige Anstiege beinhalten, wie z. B. in Riisitunturi (5 km Wanderung) oder in Pallastunturi (150 m Aufstieg zum Aussichtspunkt).
Schneeschuhe: es ist von Vorteil, gute Kenntnisse im Umgang mit Schneeschuhen mitzubringen.
Für nicht fotografierende Partner bietet diese Reise ebenfalls ein tolles Natur- und Reiseerlebnis.
Fotoreise Finnland/Lappland - Polarlicht
21.01. bis 29.01.2024 - Ausgebucht
Internationaler Top Fotograf & Coach: Roberto Sysa Moiola
9 Tage / 8 Nächte - ab / bis Kittilä (Finnland)
Unterkünfte: Levi Hotel Spa Resort / Holiday Club Ruka Cottages / Jeris Lakeside Resort / Hotel Kittilä
Mind. 6 / Max. 8 Teilnehmer
Preis: 3.190 € / EZ-Zuschlag: 640 € pro Person
Die Anreise nach Finnland erfolgt individuell. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Kittilä werden Sie persönlich von uns in Empfang genommen. Sobald die Reisegruppe vollständig ist, fahren wir zusammen ca. 20 Minuten direkt zu unserem Hotel in Levi. Nach dem Check-In nehmen wir uns die Zeit für eine Kennenlernrunde und bereiten uns mit einer kurzen Einführung in die Landschaftsfotografie auf die nächsten Tage vor. Anschließend begeben wir uns zum gemütlichen Abendessen in den kleinen Ort Levi, der zwischen dem gleichnamigen Berg Levi und den Immeljärvi See liegt. Gestärkt geht es schon heute Abend auf die erste Jagd nach den Farben des „Fuchsfeuers“, wie das Nordlicht in Finnland genannt wird. Unser erster Spot in Levi eignet sich perfekt dafür, einen wunderbaren Blick auf schneeweiße Panoramen im schönsten Licht zu genießen und sie in atemberaubende Landschaftsaufnahmen zu verwandeln. Ob wir heute schon Polarlichter sehen werden?
Unsere fotografische Entdeckungsreise führt uns heute in die Region Ruka-Kuusamo - ein Paradies für Landschafts- und Naturfotografen im Nordosten Finnlands - nicht weit entfernt von der Grenze zu Russland. Das Gebiet liegt auf 66 Grad Nord - also offiziell nicht in der Arktis sondern in der Subarktis. Während einer ca. 5-stündigen Fahrt nach Ruka legen wir immer wieder Foto-Stopps ein, um einige wundervolle Panoramen inmitten wilder Landschaften uralter Kiefernwälder, Seen und Hügel in unseren Bildern festzuhalten.
Am Ziel angekommen, nehmen wir uns die Zeit für eine Sunset-Fotowanderung durch das malerische Gebiet inmitten unberührter Natur & Stille. Bewußt fangen wir postkartenähnliche Motive der unberührten weißen Winterlandschaft im magischen Licht des Nordens ein. Nachdem wir alle Aufnahmen im Kasten haben, lassen wir unsere fotografischen Erlebnisse beim gemeinsamen Essen in unserem Cottage Revue-passieren und den Abend gemütlich ausklingen.
Heute wartet die märchenhafte Winterwelt des Oulanka Nationalparks in der „Taiga von Kuusamo“ auf uns, welcher durch eine atemberaubende Flusslandschaft geprägt ist, die abwechslungsreicher und zugleich spannender kaum sein könnte. Wir wandern durch wild-romantische Schneelandschaften mit ihren lichten Nadelwäldern, verschneiten zugefrorenen Flüssen und Seen bis wir unseren perfekten Spot – die alte Mühle von Myllykoski - am Ufer des Kitkajoki Flusses erreicht haben. Am Ziel angekommen, zieht uns die natürliche Akustik des Flusslaufes mit seiner Hängebrücke darüber in seinen Bann. Umgeben von einer friedvollen Kulisse stürzen die tobenden Myllykoski -Stromschnellen ins Tal, welche die Kräfte der Natur von ihrer wohl schönsten Seite präsentieren. Mit etwas Glück sehen wir eine Wasseramsel, wie sie auf der Suche nach Nahrung ins offene Wasser eintaucht.
Beeindruckt vom erhabenen Anblick dieser Szenerie lassen wir uns von ihrer Vielzahl möglicher Bildkompositionen verwöhnen. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Einsatz von ND- und Polfiltern und betonen die natürliche Schönheit dieses magischen Ortes mit langen Verschlusszeiten. Nach der Rückfahrt zu unseren Cottages legen wir eine kreative Pause ein und erwärmen uns bei einem wohlverdienten Mittagessen. Am Abend steht bereits das nächste Highlight auf unserem Tourplan - der mit 492 m ü.M. höchste Gipfel der Gegend - Valtavaara-Fjäll. Über verschneiten Waldseen, alten Kiefern- und Birkenbestand spuren wir zum baumlosen Gipfel, der eine grandiose Rundumsicht bietet. In seinem winterlichen weißen Kleid ist er eine wahre Schönheit und gleichzeitig ein ausgezeichneter Ort, um den Sonnenuntergang und mit etwas Glück auch tanzende Polarlichter einzufangen.
Unser vierter Reisetag steht unter dem Motto „Entspannen und Kräfte sammeln“, daher starten wir in Ruhe und mit viel Gelassenheit in den Tag. In Kuusamo warten bereits die tüchtigen Huskys auf uns, mit denen wir später zu unserer Abenteuer-Schlittenfahrt starten wollen*. Auf der Farm ankommen, machen wir uns mit den freundlichen Vierbeinern bekannt. Nach einer Einführung in die Technik des Hundeschlittenfahrens unternehmen wir eine unvergessliche Tour durch die arktischen Wälder mit ihren Föhren, Fichten und Birken, die sich mit Moorgebieten, See- und Flusslandschaften abwechseln. Während die kräftigen Huskys unsere Schlitten in rasantem Tempo durch die tief verschneite Wildnis Finnlands ziehen, genießen wir die grandiose Winterlandschaft und entspannen. Ein Erlebnis, das wir nicht vergessen werden!
(*) Hinweis: Die Husky-Schlittensafari ist optional buchbar. Auf einer 5-km langen Strecke teilen sich jeweils 2 Personen einen Schlitten. Währenddessen der „Fahrer“ den Schlitten lenkt, hat die zweite Person die Möglichkeit, zu fotografieren. Ab der Hälfte der Strecke werden die Rollen getauscht. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Bekanntschaft mit Husky-Welpen zu schließen und diese auch in Ihren Bildern festzuhalten. Nach der Fahrt genießen wir ein traditionelles lappisches Wildfood-Essen mit lokalen Köstlichkeiten.
Am Nachmittag starten wir unser nächstes arktisches Abenteuer. Auf einem atemberaubenden Trail wandern wir mit Schneeschuhen durch verschneite Fjälllandschaften, die von der tiefstehenden Sonne in zarte Pastelltöne getaucht werden – genau die richtige Wahl, um die Magie Lapplands in unseren Bildern festzuhalten. Während unserer ca. 5 km langen Wanderung werden wir mit atemberaubenden Aussichten soweit das Auge reicht belohnt. Rätselhafte Formen, die von schneebedeckten Wäldern gebildet werden, tragen zur Magie der winterlichen Szenerie bei. Bald entdecken wir die Riisitunturi Open Wilderness Hütte – ein stimmungsvoller Ort, an dem wir uns aufwärmen und stärken wollen.
Und weiter geht’s: auf den Spuren des „Riisin rääpäsy“ Trail steigen wir bis zum Gipfel des Riisitunturi-Fjälls hinauf, der uns malerische Panoramablicke verspricht und zugleich eine großartige Kulisse für Polarlichtbeobachtungen bietet. Gespannt warten wir auf den Sonnenuntergang und die Blaue Stunde, welche bei guten Wetterbedingungen magische Augenblicke und Aufnahmen versprechen. Mit etwas Glück erleben wir heute, wie die Nordlichter als grünflimmernde Nebelschwaden über den Nachthimmel ziehen. Atemberaubende Momente, die wir in unseren Bildern festhalten werden, vor allem dank des Vollmonds! Nachdem wir von unserer Tour zurückgekehrt sind, finden wir uns in unserer Unterkunft zusammen, um uns zu stärken und zu entspannen.
Nach dem Frühstück checken wir aus und verbringen die Blaue Stunde und den Sonnenaufgang an einem außergewöhnlichen Foto-Spot in der Region Ruka, bevor wir zur Weiterreise in den Norden - nach Pallas - aufbrechen. Nach einer mehrstündigen Fahrt erreichen wir Muonio und somit auch unsere Unterkunft für die nächsten Tage. Und natürlich werden wir - auch wenn wir schon etwas müde sind – nicht darauf verzichten, nach dem Abendessen auf die Jagd nach Nordlichtern zu gehen!
Doch wir sind nicht ausschließlich zum Fotografieren in die Arktis gereist. Während unseres fotografischen Abenteuers in Lappland darf auch das Wohlfühlen nicht zu kurz kommen. Deshalb tun wir, was ein Mensch in Finnland erleben muss: wir gehen in die Sauna. Nach einem heißen Aufguss in der „Arktischen Saunawelt“ unseres Resorts springen wir mutig ins kalte Eisloch in der gefrorenen Natur, das all unsere Lebensgeister weckt.
Es ist früh am Morgen, das Thermometer im finnischen Lappland zeigt starke Minusgrade, die Luft riecht nach Kälte & Schnee und ist zugleich unfassbar rein. So starten wir heute in den nahegelegenen Pallas-Yllastunturin-Nationalpark, welcher mit einer Fläche von 1.020 Quadratkilometern nicht nur der drittgrößte von insgesamt 39 finnischen Nationalparks ist sondern auch als einer der schönsten gilt. Auf unserer ausgedehnten Schneeschuh-Fotowanderung durch die reinste Luft Nordeuropas begegnen wir märchenhaften Motiven. Der Schnee hat die Landschaft entlang der hügeligen Fjällkette überdeckt als hätte jemand Sahne aus dem Himmel darüber gegossen – ein weißer Teppich, der alles zudeckt und neue bizarre Formationen hervor gebracht hat. Wir können uns kaum sattsehen und fotografieren zum Sonnenaufgang eine unaufgeregte Landschaft, die uns unmerklich verzaubert und tief durchatmen lässt.
Nach diesem Abenteuer stärken wir uns und sammeln Kräfte für eine spätere ca. 2-stündige Schneeschuhwanderung auf einen fotografisch sehr attraktiven Berg im Nationalpark. Zum Sonnenuntergang erreichen wir den Gipfel, auf dem wir noch lange Bilder von schneebedeckten Nadelbäumen und bizarren Schneeformationen inmitten einer fantastischen Winterlandschaft aufnehmen - verzaubert durch das Licht des vollen Mondes. Zugegeben – mit der Nachtruhe kann es heute etwas später werden, denn die Verführung der Aurora Borealis lässt uns so schnell nicht los!
Heute ist unser letzter Tag im Nationalpark. In Abhängigkeit von Licht und Wetter geniessen wir die Fjällkette und dessen magische Umgebung noch einmal intensiv oder suchen alternativ die kleine Stadt Muonio am Ufer des Flusses Muonionjoki an der Grenze zu Schweden auf. Hier besuchen wir das imposante SnowVillage in Lainio. Das SnowVillage - eine magische Konstruktion aus Eis und Schnee - wird in jedem Winter mit mehr als 1,5 Millionen kg Schnee und 300.000 kg kristallklarem natürlichem Eis neu errichtet. Umgeben von der winterlichen Idylle Lapplands vermittelt uns das einzigartige Gesamtkunstwerk mit seiner vergänglichen Architektur und frostigen Highlights unvergessliche, märchenhafte Winterträume, die wir mit unserer Kamera festhalten wollen.
Unsere Fotoreise neigt sich leider schon dem Ende zu. So lassen wir heute Muonio hinter uns und fahren nach dem Frühstück in unsere letzte Unterkunft nach Kittilä. Wir nutzen die Zeit nach unserer Ankunft zur individuellen Erholung, bevor wir uns später unserem letzten Sunset-Shooting in der Umgebung von Levi widmen. Und abends fegt vielleicht ein bunter Arktiszauber über uns – das fantastische Nordlicht, die „Fackeln der Götter“ der nordischen Mythologie. Die Chancen darauf, noch einmal dieses Naturspektakel zu erleben, stehen sicherlich bestens. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere fotografischen Erlebnisse Revue-passieren und den Abend gemütlich ausklingen.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück geht es heute mit vielen neuen Eindrücken und Bildern im Gepäck zurück zum Airport (5 min vom Hotel entfernt) und dann auf die Heimreise. Unvergessliche Morgen, Abende und Nächte lassen uns Geschichten erzählen, die uns durch unsere Bilder noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Hinweis: Wir behalten uns vor, das genaue Reise-Programm ggf. kurzfristig vor Ort anzupassen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können.
Nordlicht: Da das Phänomen des Nordlichts vollständig von der Sonnenaktivität abhängt, ist es nur im Bereich von 24-48 Stunden vorhersehbar. Außerdem ist seine Sichtbarkeit von klaren Himmelsbedingungen abhängig. Unsere erfahrenen Fotografen werden sowohl das Wetter als auch die Polarlichtvorhersagen täglich beobachten, um zu wissen, wann und wo das Phänomen auftauchen könnte. Wir können also nicht garantieren, dass wir es sehen werden, aber wir können garantieren, dass wir es nicht verpassen, wenn günstige Bedingungen gegeben sind. Wenn Sie sich intensiver mit dem Phänomen der Nordlichter vertraut machen möchten, weisen wir Sie gern auf einen Beitrag hin, welcher von Roberto Moiola verfaßt wurde: http://www.sysaworld.com/articles/aurora-boreale-tutto-quello-che-c-e-da-sapere/9.html
Neben den Fotosessions “im Feld” bietet Ihnen unser Coach Roberto Sysa Moiola während der Tour auch ein Theorie-Tutorial zur Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom an - insbesondere bei schlechtem Wetter. Natürlich liegt der Fokus immer auf der Outdoor-Fotografie, doch unsere Erfahrung zeigt, daß in der Regel auch immer Zeit für Bild-Bearbeitungssessions bleibt. Nach vielen Jahren Erfahrung im Unterrichten von Fotografie und Bildbearbeitung gründete Roberto im Jahr 2020 die "Sysa Academy", eine Online-Kurs-Website, welche mehr als 50 verschiedene Lektionen zu diversen fotografischen Themen enthält. Dank seiner Expertise steht er Ihnen auch bei individuellen Fragen im Kontext zur Fotografie, wie zum Beispiel zur Bildbearbeitungssoftware, fotografischen Techniken, Farbtheorie, Bildkomposition u.v.m. hilfreich zur Seite. Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist nicht zwingend erforderlich.
Bei der Auswahl der Unterkünfte steht stets die Nähe zu den besten fotografischen Spots im Hinblick auf möglichst kurze Transferzeiten im Vordergrund. Ein komfortabler Standard ist ohnehin immer gewährleistet. In Orten, an denen die Auswahl vielfältiger ist, wird Unterkünften einer höheren Kategorie immer Vorrang eingeräumt.
Unterkunft (1 ÜN) Levi Hotel Spa Resort, Levi (Levi Hotel Spa)
Im Levi Hotel Spa Resort befindet sich im finnischen Lappland, 170 km nördlich des Polarkreises, inmitten einer besonderen und sensiblen Natur. Das Resort umfasst 203 Zimmer, 4 Restaurants, Konferenzräume sowie die Spa Wasserwelt. Die Zimmer des Hotels schaffen eine entspannte, gemütliche Atmosphäre. Sie verfügen über einen Flachbild-TV, Kaffee- und Teezubehör sowie kostenfreies WLAN. Im gemütlichen Feinschmeckerrestaurant Kekäle geniesst man am besten die Aromen Lapplands, im Ahku Buffet Restaurant locken nordische sowie skandinavische Gerichte und in der Classic Pizza werden köstliche Pizzen zubereitet. Das Hotel heißt Sie mit einer Spa Water World von 17 verschiedenen Innen- und Außenpools, Saunen und einem Fitnessraum willkommen.
Unterkunft (3 ÜN) Holiday Club Ruka Cottages, Oivanki (Holiday Club Ruka Cottages)
In den Ruka Cottages geniessen Sie einen hochwertigen Foto-Urlaub, denn alles, was Sie brauchen, steht für Sie bereit. Die traditionellen Cottages verfügen über offene Kamine, Duschen, eigene Saunen und bieten zudem eine voll ausgestattete Küche (mit Kühlschrank, Herdplatte, Mikrowelle und Kochgeschirr/Besteck). Jedes Cottage im Holiday Club Ruka umfasst eine moderne Einrichtung, einen Trockenschrank und einen Grillplatz. Es steht Ihnen Brennholz für den offenen Kamin zur Verfügung und im Wohnbereich lädt der TV mit DVD-Player zum Entspannen ein. Ihnen steht ein kostenloser Internetzgang (WLAN) zur Verfügung.
Unterkunft (3 ÜN) Jeris Lakeside Resort, Muonio (Jeris Lakeside Resort)
Das Jeris Lakeside Resort liegt an den Ufern des Jerisjärvi-Sees unmittelbar neben dem Keimiötunturi-Fjäll direkt am Pallas-Ylläs Nationalpark. Der 10 km lange See Jerisjärvi und die ruhige Lage des Resorts schaffen einen Ausgleich zur hektischen Atmosphäre der Städte. Atmen Sie tief durch, denn auf dem benachbarten Sammaltunturi wurde die sauberste Luft der Welt gemessen. Sie wohnen in den Cottages im Jeris Lakeside Resort, welche über eine eigene Küche, Sofa, einen Kamin und einen TV verfügen. Einige Zimmer blicken auf den See, andere auf den Eingang zum Nationalpark Pallas-Ylläs. Die Arctic Sauna World am See umfasst 4 verschiedene Saunen und einen offenen Schwimmbereich. Im Resort befindet sich ein hauseigenes Restaurant. Im Souvenirshop können Sie Grundnahrungsmittel, Geschenke und Textilien kaufen.
Unterkunft (1 ÜN) Hotel Kittilä, Kittilä (Hotel Kittilä)
Inmitten der Landschaft Lapplands begrüßt Sie dieses familiengeführte Hotel im Zentrum der kleinen Stadt Kittilä – ca. 15 Autominuten von Levi entfernt. Alle 37 Zimmer sind in frischen Farbtönen eingerichtet und verfügen neben kostenlosem WLAN über SAT-TV. Ihnen stehen in den Zimmern ein eigenes Bad, Haartrockner, Duschen und Schreibtische zur Verfügung. Das Hotel bietet Ihnen Fitnessmöglichkeiten, Sauna, eine Bar/Lounge sowie ein Restaurant mit traditionellem lappländischen Essen. Leichte Mahlzeiten und Getränke erhalten Sie im Café in der Unterkunft.
Mit Beginn der Reise eröffnen wir einen Fond für unsere kulinarische Versorgung in den nächsten Tagen. Unser Co-Coach und italienischer "Chefkoch" Michele Iosi wird Sie während der Tour mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnen. Wir sind somit zeitlich flexibel und können uns voll und ganz der Fotografie im besten Licht widmen. Vorab werden wir Sie nach Nahrungsmittel-Intoleranzen befragen, so dass Sie sich nicht um Ihre Gesundheit sorgen müssen. In der Bildgalerie finden Sie einige Serviervorschläge.
Mit einer Fläche von 98.987 km² umfasst Lappland (lappi) den nördlichsten Teil Finnlands. Bis zur Abschaffung der Provinzstruktur im Jahr 2009, war es die größte der sechs finnischen Provinzen. Im Süden Lapplands verläuft der Polarkreis (napapiiri) bei 66,5 Grad. Er markiert die Linie auf der die Sonne an den Tagen der Sonnenwende (21. Dezember bzw. 21. Juni) nicht mehr auf- bzw. untergeht.
In Lappland lassen sich Naturschauspiele wie die Mitternachtssonne, die Ruskazeit, Kaamos und natürlich die Nordlichter am eindrucksvollsten erleben. Finnisch-Lappland ist zugleich auch der nördlichste Zipfel der Europäischen Union. Als Lappland bezeichnet man jedoch nicht nur die ehemalige Provinz Finnlands, sondern auch eine Region im Bereich der Nordkalotte, die Landesteile von Norwegen, Schweden, Finnland und Russland umfasst. Häufig ist mit Lappland grenzübergreifend der Bereich nördlich des Polarkreises gemeint.
Finnland verfügt über zwölf Wildnisgebiete, die allesamt in Lappland liegen. Sie wurden 1991 eingerichtet mit dem Ziel, die ungezähmte Natur zu erhalten, ebenso wie die Kultur und Lebensgrundlage der Sami. Der Bau von Straßen oder Bergbau beispielsweise sind in den Wildnisgebieten untersagt. Darüber hinaus gibt es sieben Nationalparks, bei denen ebenfalls der Schutz der Natur im Mittelpunkt steht.
Jede Jahreszeit in Finnisch-Lappland trägt ihr eigenes, einzigartiges Gesicht. Laut den Einwohnern dieser Region hat Lappland eigentlich acht Jahreszeiten und nicht nur vier. Im Winter ist Lappland ein Traum von einem Winterwunderland. Das ist die schönste Zeit für eine Wanderung durch einen der vielen Nationalparks Lapplands. In dieser atemberaubenden Landschaft lassen sich Meditation und Achtsamkeit zu einer unschlagbaren Kombination vereinen. Nicht zu vergessen die beste, reinste Luft dieser Region im hohen Norden Europas!
All das ist Finnisch Lappland – und noch viel mehr.