Landschaftsfotografie - Epische Wahrzeichen in den Schweizer Alpen
Eisige Alpenpanoramen am berühmten Gornergletscher / Fantastische Spiegelungen des Matterhorns im Riffelsee / Gigantischer Aletschgletscher / Alpenglühn im Grindelwald / Märchenhaftes Lauterbrunnental / Traumhafte Wasserfälle & türkisblaue Gletscherseen
Veranstaltungsort: Schweizer Alpen (Theorie- & Praxisteil)
Spüren Sie die alpine Freiheit! Lassen Sie sich von unserem erfahrenen internationalen Top Fotografen & Coach - Roberto Sysa Moiola - an weltberühmte epische Szenerien und handverlesene Fotospots in den Schweizer Alpen führen.
Auf dieser Fototour haben Sie die Gelegenheit, das ikonische Matterhorn - Wahrzeichen der Schweiz - und sein umwerfendes Alpen-Panorama zu den besten Lichtstimmungen in Ihren Bildern festzuhalten. Außergewöhnliche Spiegelungen des markanten Bergriesen im Riffelsee, eisige Panoramen der größten Gletscher Europas, traumhafte Wasserfälle und türkisblaue Alpenseen – all das wartet darauf, von Ihnen fotografisch in Szene gesetzt zu werden.
Beziehen Sie gern Ihren Partner ein und erfahren Sie gemeinsam ein Foto-Abenteuer in einer der schönsten Regionen der Welt!
Der Workshop ist perfekt geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene der Fotografie – grundsätzlich jedoch für Alle, die sich in der Landschafts- und Naturfotografie weiterentwickeln möchten. Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.
Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Landschaftsfotografie. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen fotografieren in der Natur. Für tolle fotografische Ergebnisse wäre es sicher vorteilhaft, wenn Ihnen die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Kamera (Belichtungszeit, Blende, ISO) nicht mehr völlig fremd sind. Ansonsten können Sie sich auch gern im "free-style" ausprobieren ;-)
Der Workshop stellt keine hohen körperlichen Anforderungen. Sie sollten jedoch entsprechend fit sein, um an Wanderungen auf den lokalen Wanderwegen oder Spaziergängen (auch über 2.500 Meter ü.M.) teilzunehmen. Vereinzelte Foto-Locations können unter Umständen bergauf Laufen beinhalten.
Fotoreise "Epische Wahrzeichen in den Schweizer Alpen"
24.09. bis 28.09.2022
Internationaler Top Fotograf & Coach: Roberto Sysa Moiola
5 Tage / 4 Nächte ab/bis Zermatt bzw. Interlaken / Schweiz
Unterkünfte: 3100 Kulmhotel, Gornergrat / Panorama Hotel, Bettmeralp / Berghaus Männlichen, Grindelwald / Hotel Alpenruh, Mürren
Mind. 6 / Max. 8 Teilnehmer
>> Verlängerungsoption (Teil I) <<
Preis: 1.399 € / EZ-Zuschlag: 280 € pro Person
Tag 1: Anreise / Gornergletscher - Der eisige Gigant / Sunset-Traummotiv: Spiegelung des Matterhorns im Riffelsee
Ihre Anreise nach Zermatt erfolgt individuell. Nach unserer Begrüßung am Matterhorn-Terminal in Täsch fahren wir gemeinsam mit dem „Gornergratbahn“ hoch in die Alpen. Auf uns wartet eine Panoramafahrt mit der zweithöchsten Zahnradbahn Europas zum Gornergrat auf 3.089 Meter ü.M. – ein Ort, den man einmal im Leben besucht haben muss. Oben angekommen atmen wir tief durch und lassen das atemberaubende Monte-Rosa-Massiv, welches als eines der schönsten Panoramen weltweit gilt, auf uns wirken. Aus luftiger Höhe blicken wir auf den höchsten Schweizer Berg, die Dufourspitze (4.634 Meter ü.M.) und auf den zweitgrößten Gletscher der Alpen – den Gornergletscher. Zum Greifen nah präsentieren sich 29 Bergriesen - die zum Teil über 4.000 Meter hoch sind - und natürlich das legendäre Matterhorn. Der Griff zur Kamera soll hier nicht ausbleiben, daher nehmen wir uns die Zeit für einige Aufnahmen von der überwältigenden Szenerie. Nach unserem Check-In im höchsten Hotel Europas - auf 3.100 Metern ü. M. - freuen wir uns auf eine Verschnaufpause und anschließende kurze Kennenlernrunde. Danach widmen wir uns den Grundzügen der Landschafts- und Nachtfotografie sowie insbesondere den Langzeitbelichtungen theoretisch. Somit sind wir für unsere folgenden Fotosessions bestens gerüstet.
Endlich kann es losgehen: nach einer ausgiebigen Stärkung mit einem leckeren Abendessen wandern wir zu unserem nahe gelegenen Traumspot am Riffelsee ca. 2.770 Meter ü.M. Dort werden Sie herausgefordert, das "Gelernte" während des Sonnenuntergangs gleich auszuprobieren. Wir setzen das Matterhorn, welches wie ein ungeschliffener Diamant hinter dem kristallklaren Bergsee thront, ausdrucksvoll im weichen Abendlicht in Szene. Sollte der Himmel klar sein, haben wir die Chance, ein bezauberndes Firmament mit der Milchstraße über dem Matterhorn einzufangen. Wir genießen den erhabenen Anblick der Alpenszenerie und wandern zurück in unsere Unterkunft, nachdem wir spät nach Sonnenuntergang alle Bilder im Kasten haben.
Nachdem wir uns nur wenige Stunden Schlaf gegönnt haben, brechen wir am heutigen Morgen schon sehr früh zu einer kurzen Wanderung im Dunkeln auf, um den Riffelsee pünktlich vor Einbruch der morgendlichen Dämmerung zu erreichen. Dank eines gut ausgeschilderten Wanderweges dauert der Abstieg nur ca. 40 Minuten. Der Blick auf das gigantische Matterhorn am Horizont – mit dem Universum direkt über ihm - ist überwältigend. Wir fotografieren die Traumkulisse mit den Spiegelungen der malerischen Pyramide des Matterhorns auf der ruhigen Seeoberfläche zur Blauen Stunde bis zum Sonnenaufgang und üben uns in gestalterischen Effekten, die sich vor allem durch Langzeitbelichtungen am See mit ziehenden Wolken im Hintergrund erzielen lassen. Mit etwas Glück ist es morgens recht windstill, so dass wir die einmaligen Lichtreflexionen im Alpensee wundervoll einfangen können – so entstehen außergewöhnliche Fotos. Nach unserer ausgiebigen Fotosession fahren wir mit dem Zug nur ca. 5 Minuten von Rotenboden nach Gornergrat zurück und genießen das Frühstück im Hotel, bevor wir uns auf die Weiterreise begeben.
Mit Blick auf unser nächstes fotografisches Ziel geht es heute weiter zur Bettmeralp im Aletschgebiet, welches seit 2001 zum UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch gehört. Und das nicht nur, weil der "Große Aletschgletscher" mit seinen unglaublichen 11 Milliarden Tonnen Eis der größte Alpengletscher ist – vielmehr spiegelt das Gebiet die wunderbare und außergewöhnliche Naturschönheit der Alpen wider. Nach der ca. 1-stündigen Autofahrt nehmen wir eine Seilbahn bis zum Panorama Hotel Bettmeralp (über 1.900 m ü.M.) Hier haben wir eine Stärkung und Erholungspause verdient, bevor wir uns auf unser nächstes fotografisches Highlight einstimmen. Auf uns wartet neben frischer Bergluft die Faszination eines Eisgiganten, der sich über eine Länge von 23 km von seinem Einzugsgebiet in der Jungfrauregion (4.000 m ü.M.) bis auf die rund 2.500 m tiefer gelegene Massaschlucht hinunterzieht. Die malerischen Kulissen rund um den Eisgiganten und dessen archaische Schönheit bilden das perfekte Motiv für unser Sonnenuntergangs-Shooting. Mit etwas Glück haben wir später die Chance auf eine klare Nacht mit Sternenhimmel. Ein Blick in den nächtlichen Himmel wird reichen, um zu erkennen, dass das Firmament über der Aletsch Arena etwas ganz Besonderes ist. Fernab von der Lichtverschmutzung der Großstädte kann man hier tatsächlich noch ein grenzenloses Meer aus Milliarden Sternen bewundern und natürlich fotografieren.
Auch den Sonnenaufgang auf der Bettmeralp, einem der schönsten Dörfer im Wallis, wollen wir uns nicht entgehen lassen, daher stehen wir heute wieder sehr früh auf, um das beste Licht nicht zu verpassen. Nach unserer ausgiebigen Fotosession und einem leckeren Frühstück lassen wir die Aletsch-Arena hinter uns und machen uns auf den Weg in das schöne Dorf Grindelwald. Der berühmte Ort liegt eingebettet in einer ursprünglichen und einzigartigen Alpenlandschaft am Fuße der Eiger Nordwand. Nach dem Mittagessen steht bereits das Männlichen Plateau auf unserem Tour-Plan. Oben angekommen checken wir in unserer Unterkunft - im Berghaus Männlichen (2.225 Meter ü.M.) - ein, dort präsentiert sich das prächtige Männlichen-Panorama bereits auf dem Silbertablett – wer kann den Reizen einer solchen Kulisse schon widerstehen? An diesem Nachmittag steht eine Bilderbuch-Fotowanderung mit einzigartigen Ausblicken auf das Eiger-Mönch-Jungfrau-Massiv auf unserem Shooting-Programm. Wir freuen uns auf eine herrliche Abend-Session mit Alpenglühen, bevor wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
An unserem vorletzten Tour-Tag nehmen wir Kurs auf das zauberhafte Lauterbrunnental, welches wir gegen Mittag erreichen wollen. Am Ziel angekommen, zieht uns der märchenhafte Ort gleich in seinen Bann. Mit seinen steilen Felsen, 72 tosenden Wasserfällen, imposanten Talabschlüssen und bunten Alpwiesen bietet das Lauterbrunnental eines der größten Naturschauspiele der Schweiz. Hier ist es so idyllisch, dass J.R.R. Tolkien den Ort kurzerhand als Vorlage für die bekannte Verfilmung „Herr der Ringe“ nahm. „Lauter Brunnen“ – allein schon der Dorf- und Tal-Name deutet auf eine Einzigartigkeit dieser Landschaft hin, die wir an unserem letzten gemeinsamen Nachmittag fotografisch einfangen werden. Ein Wahrzeichen ist der Staubbachfall, welcher sich als neblige Gischt von einer überhängenden Felswand fast 300 Meter in die Tiefe stürzt – einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle Europas. Auf unserer Fotowanderung im Lauterbrunnental können Sie das Grün um Sie herum förmlich riechen! Zur „Belohnung“ fotografieren wir als besonderes Highlight einen der wundervollen Wasserfälle. Wir suchen uns die beste Lichtstimmung und üben uns mit langen und kurzen Verschlusszeiten, um die einzigartige Szenerie gekonnt ins Bild zu setzen.
Unser nächstes Ziel heißt Mürren - ein autofreier, unglaublich schöner Ort auf 1.600 Metern ü.M. – das bedeutet: Abschied von Lärm und Hektik: abschalten und eintauchen in die Atmosphäre dieses Bergdorfes mit seinen Bergwiesen, Gebirgsbächen, duftenden Nadelwäldern & Chalets. Die einmalige Sicht auf die imposante Gipfelwelt von Eiger, Mönch & Jungfrau ist ein Grund, warum Mürren so unvergleichlich ist. Was kann schöner sein, als der Blick auf die Bergriesen des Berner Oberlandes im weichen Abendlicht? Sollte uns das Wetter sehr gut gesonnen sein, bietet sich heute auch die Möglichkeit, das Schilthorn-Gebiet mit seinem atemberaubenden hochalpinen Panorama aufzusuchen. Nach einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere fotografischen Erlebnisse Revue-passieren und den Abend gemütlich ausklingen.
Mit einem weiteren großartigen Sonnenaufgang in Lauterbrunnen oder in Mürren verabschieden wir uns von den Schweizer Alpen. Mit vielen neuen Eindrücken und fantastischen Bildern im Gepäck fahren wir heute nach Hause.
Hinweis: Wir behalten uns vor, das genaue Tages-Programm ggf. kurzfristig vor Ort anzupassen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können.
Unterkunft 1: 3100 Kulmhotel, Gornergrat (gornergrat-kulm.ch)
Das 3100 Kulmhotel befindet sich in Gornergrat und ist das höchste Hotel in den Schweizer Alpen und Bergbasislager einer hohen Bergkette. Die Unterkunft bietet elegante Zimmer mit kostenfreiem WLAN und Blick auf das Bergpanorama. Alle Zimmer verfügen über Kabel-TV mit internationalen Kanälen, einen Schreibtisch und einen Haartrockner. Das Vis-à-vis Restaurant serviert Schweizer Küche, während das Panorama-Selbstbedienungsrestaurant eine Reihe von internationalen warmen und kalten Speisen inklusive hausgemachtem Kuchen und Sandwiches bietet. Dieses abgeschiedene Hotel umfasst ein eigenes Planetarium, eine Bibliothek und ein Einkaufszentrum. Zudem genießen Sie den herrlichen Blick auf 29 Viertausender der Alpen.
Unterkunft 2: Panorama Hotel & Restaurant, Bettmeralp (panorama-bettmeralp.ch)
Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel befindet sich in zentraler Lage in der autofreien Ortschaft Bettmeralp. Vom Hotel genießen Sie einen atemberaubenden, unvergesslichen Panoramablick auf die Walliser Viertausender, das Matterhorn und auf das Wahrzeichen der Bettmeralp - die Kapelle Maria zum Schnee. Eingerichtet im rustikalen, alpenländischen Stil mit hellen Holzmöbeln verfügen die Zimmer im Panorama Hotel & Restaurant zudem über einen Sat-TV, einen Safe und ein Bad mit Haartrockner. Kostenfreies WLAN ist in allen Zimmern verfügbar. Genießen Sie die traditionelle Schweizer Küche im Restaurant. Zum Entspannen lädt außerdem die Sonnenterrasse des Panorama Hotels ein. Die Bettmeralp Seilbahn ist nur 400 Meter entfernt.
Unterkunft 3: Berghaus Männlichen, Grindelwald (berghaus-maennlichen.ch)
Das Berghaus Männlichen liegt 2.225 Meter ü.M. und bietet eine Sonnenterrasse mit herrlicher Aussicht auf die Schweizer Alpen und ein Selbstbedienungsrestaurant. Umgeben von malerischen Wanderwegen bietet das Berghaus Männlichen helle Zimmer im ländlichen Stil. Im Restaurant erhalten Sie ein komplettes Frühstücksbuffet und abwechslungsreiche Schweizer Spezialitäten.
Unterkunft 4: Hotel Alpenruh, Mürren (alpenruh-muerren.ch)
Im autofreien Ferienort Mürren im Berner Oberland bietet Ihnen das im Chalet-Stil gestaltete Hotel Alpenruh eine wunderschöne Aussicht auf die Berge Eiger, Mönch und Jungfrau. Eine Sauna steht Ihnen in diesem Hotel kostenlos zur Verfügung. Alternativ können Sie sich nach einem ereignisreichen Tag in den Bergen mit einer Massage verwöhnen lassen. Das schöne Panorama-Restaurant lädt Sie bei herrlichem Bergblick zu exzellenten Speisen der Schweizer Küche ein. WLAN nutzen Sie in der Lobby ohne Aufpreis.