Langzeitbelichtungen - Abendstimmung zur Goldenen Stunde am Steinhuder Meer
Weichgezeichnetes Wasser / Fliessende Wolken / Faszinierendes Farbspiel am Himmel
Spiegelungen auf der Wasseroberfläche / Malen mit Licht & Feuer
Kreative Atmosphäre / Kompetente Unterstützung / Spaß beim Fotografieren
Veranstaltungsort: Steinhuder Meer / Niedersachsen (Theorie- & Praxisteil)
Der Workshop richtet sich insbesondere an Fotobegeisterte, die die Schönheit der Natur erkennen und diese gerne in besonderer Weise auf einzigartigen Bildern festhalten wollen. In diesem speziellen Workshop ist die geeignete Verwendung des jeweiligen Lichteinfalls ein elementarer Kursbestandteil. Besonders das Licht in den frühen Morgen- und Abendstunden trägt dazu bei, dass jedes einzelne Motiv seinen ganz eigenen Charme erhält.
Schnell wechselnde Lichtsituationen bei Sonnenauf- und Sonnenuntergängen am Wasser richtig zu bewältigen, ist eine fotografische Herausforderung. Doch sind die gestalterischen Effekte, die sich durch Langzeitbelichtungen am Wasser erzielen lassen, immer wieder faszinierend. Bei langen Verschlusszeiten fängt die Kamera Spiegelungen auf der Wasseroberfläche ein, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Fließendes Wasser bekommt durch langen Belichtungszeiten eine weiche – fast unwirkliche – Oberfläche. So entstehen außergewöhnliche Fotos.
Die Intention des Workshops ist mehr, als nur einen Graufilter vor’s Objektiv zu schrauben und ein Ergebnis abzuwarten. Gute Langzeitbelichtungen setzen Planung voraus. In diesem Workshop lernen Sie, wie man all diese Herausforderungen gut vorbereitet und mit der jeweils optimalen Kameraeinstellung meistert.
Neben dem notwendigen Wissen zur Langzeitbelichtung und den benötigten Utensilien wie ND Graufiltern etc. erhalten Sie wichtige Tipps & Tricks zu Gestaltungspraktiken, welche Ihnen helfen, die eigene fotografische Sichtweise zu fördern und zu verfeinern.
Der Workshop ist perfekt geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene der Fotografie – grundsätzlich jedoch für Alle, die sich in der Landschaftsfotografie und insbesondere zum Thema „Langzeitbelichtungen“ weiterentwickeln möchten. Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.
Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Landschafsfotografie sowie zum Umgang mit ND- und Verlaufsfiltern. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen fotografieren.
Für tolle fotografische Ergebnisse wäre es sicher vorteilhaft, wenn Ihnen die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Kamera (Belichtungszeit, Blende, ISO) nicht mehr völlig fremd sind. Ansonsten können Sie sich auch gern im "free-style" ausprobieren ;-)
Workshop: Langzeitbelichtungen "Abendstimmung zur Goldenen Stunde am Steinhuder Meer"
Fotografin & Coach: Kathrin Brockmann
Mind. 4 / Max. 6 Teilnehmer
Ort: Steinhude / Niedersachsen
Termine: 22.04.2023 - 1 freier Platz / 10.06.2023 - 1 freier Platz
Verlängerungsoptionen zum Frühaufsteher-Workshop
Preis: 89 € pro Person (zzgl. 69 € bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoption)
Tag 1: Start der Veranstaltung – Teil I ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang
Am Workshop-Tag werden wir uns am späten Nachmittag in Steinhude treffen und dort nach einer kurzen Kennenlernrunde die Grundzüge der Landschaftsfotografie sowie den Umgang mit Langzeitbelichtungen theoretisch erarbeiten. Im Anschluss begeben wir uns direkt an unsere nahe gelegenen Shooting-Lokationen, an denen Sie herausgefordert werden, das "Gelernte" gleich während der Goldenen und Blauen Stunde auszuprobieren und umzusetzen. Nachdem wir alle Bilder – spät nach Sonnenuntergang - im Kasten haben, besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens mit Bildbesprechung in der nahe liegenden Umgebung. Allen Teilnehmern, welche sich für den anschließenden frühmorgendlichen Workshop zum Sonnenaufgang entschieden haben, bieten wir die Organisation einer gemeinsamen Unterkunft an.
Am nächsten Tag starten wir schon sehr früh am Morgen auf der Gegenseite des Steinhuder Meeres und fotografieren mystische morgendliche Stimmungen zum Sonnenaufgang. Der genaue Treffpunkt wird auch hier frühzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben. Nach der Morning-Session stärken wir uns in einem Café in der Umgebung. Dort haben wir noch einmal die Möglichkeit, unsere Erfahrungen im Rahmen einer abschließenden wertschätzenden Bildbesprechung revue-passieren zu lassen bevor wir uns verabschieden.
Hinweis: Wir behalten uns vor, das genaue Tages-Programm ggf. kurzfristig vor Ort anzupassen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können. Die genauen Startzeiten werden den Teilnehmern spätestens 7 Tage vor Kursbeginn mitgeteilt.
Schulungsort:
Treffpunkt Tag 1: Strandterrassen Steinhude, Meerstr. 2, 31515 Wunstorf
Treffpunkt Tag 2: Jugenherberge (Mardorf), Warteweg 2, 31535 Neustadt am Rübenberge