Landschaftsfotografie zwischen blauen Wellen, weißer Kreide & grünen Wipfeln
Kreidefelsen / Küsten & malerische Buchten / Seebrücke Sellin zur Blauen Stunde
Charme der historischen Fischerdörfer
Foto-Urlaub in exklusiven schwimmenden Ferienhäusern 'im-jaich', Lauterbach/Rügen
Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit, lassen Sie die Last des Alltäglichen hinter sich und entdecken - gemeinsam mit Fotobegeisterten - die "Perle der Ostsee", Insel Rügen!
Rügen ist bekannt für 60 km feinen Sandstrand, traditionsreiche Ostseebäder, idyllische Nationalparks, lichtdurchflutete Wälder, weltberühmte Aussichten an der Küste, Alleen, verträumte Fischerdörfer, Schlösser und Herrenhäuser.
Geniessen Sie einen Aufenthalt im 4-Sterne Format in der Wasserferienwelt Lauterbach auf der wunderschönen Ostsee-Insel Rügen und lassen Sie sich an die schönsten fotografischen Spots der unverwechselbar vielfältigen Insel führen, die auch „Juwel der Baltischen Küste“ genannt wird.
Wir verbinden individuelles Urlaubsfeeling auf Schwimmenden Häusern mit Ihrer Leidenschaft für die Fotografie!
Erleben Sie mit uns zusammen salzige Seeluft, Weite, Ruhe und viel Natur.
Beziehen Sie gern Ihren Partner ein und erfahren Sie gemeinsam den Zauber der Insel Rügen.
Die Fotoreise Rügen ist perfekt geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene der Fotografie – grundsätzlich jedoch für Alle, die sich in der Landschafts- und Naturfotografie weiterentwickeln möchten.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Landschaftsfotografie. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen fotografieren in der Natur.
Für tolle fotografische Ergebnisse wäre es sicher vorteilhaft, wenn Ihnen die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Kamera (Belichtungszeit, Blende, ISO) nicht mehr völlig fremd sind. Ansonsten können Sie sich auch gern im "free-style" ausprobieren ;-)
Für nicht fotografierende Partner bietet diese Reise ebenfalls ein tolles Naturerlebnis.
Fotoreise Rügen
30.09. bis 05.10.2023
Fotografin & Coach: Kathrin Brockmann
6 Tage / 5 Nächte ab/bis Lauterbach (Insel Rügen)
Unterkunft: 4-Sterne Schwimmendes Ferienhaus 'Im-Jaich' / Yachthafen Lauterbach
Mind. 6 / Max. 8 Teilnehmer
Preis: 1.369 € / Einzelnutzung: zzgl. 399 € pro Person - Kleines Schwimmendes Haus
Preis: 1.519 € / Einzelnutzung: zzgl. 499 € pro Person - Großes Schwimmendes Haus
Die Anreise zum Yachthafen Lauterbach auf Rügen erfolgt individuell. Nach Ihrer Ankunft in der Unterkunft (bis spätestens 17:30 Uhr) beginnen wir mit einer kurzen Kennenlern-Runde und bereiten uns mit der theoretischen Einführung in die Landschaftsfotografie auf die nächsten Tage vor.
Heute Morgen starten wir noch vor Sonnenaufgang zu unserem ersten maritimen Spot. Die Seebrücke Sellin ist eines der beliebtesten Fotomotive und Wahrzeichen der Insel Rügen. Wir fotografieren die „Feine Dame ganz in Weiß“ zur Blauen & Goldenen Stunde und befassen uns insbesondere mit Gestaltungseffekten, die sich durch Langzeitbelichtungen unter Anwendung der ND-Filtertechnik erzielen lassen. Nach der Goldenen Stunde genießen wir die morgendliche Stille und Anmut des Prachtbaus direkt am Ufer der Ostsee, bevor wir uns auf den Rückweg zum Yachthafen begeben.
Nachdem wir uns in der in der Wasserferienwelt um unser leibliches Wohl gekümmert haben, nehmen wir in den Nachmittagsstunden Anlauf zu einem malerischen Fischerort. Dort lernen wir, das Wesentliche zu erfassen im Sinne: „Weniger ist mehr“. Entrümpeln, Freistellen und das Finden der richtigen Perspektive sowie des idealen Standortes sind gefragt. Nach unserem gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere fotografischen Ergebnisse revue-passieren und den Abend gemütlich ausklingen.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Naturparkes Jasmund (Stubbenkammer) mit seinem berühmten Kreidefelsen ‚Königsstuhl‘, dem markantesten Punkt des Nationalparkes, welcher ein absolutes Highlight in der Landschaftsfotografie darstellt. Wir nehmen uns Zeit und halten an einzigartigen Panorama-Ausblicken, um die faszinierend leuchtenden weißen Felsformationen entlang der Küste einzufangen, die 1818 bereits Caspar David Friedrich mit seinem Werk „Die Kreidefelsen auf Rügen“ verewigte.
Neben den Kreide-Kliffküsten erwarten uns die motivreichen und zugleich wertvollsten alten Buchenwälder Deutschlands, die von der UNESCO 2011 als Weltnaturerbe anerkannt wurden. Am Spätnachmittag widmen wir uns nach einer gemeinsamen Stärkung noch einmal den weiten Ostsee-Landschaften im nördlichen Teil der Halbinsel Jasmund und experimentieren im farbenfrohen Licht der Abenddämmerung mit dem Einsatz von optischen Filtern (wie Pol-/Grau und Grauverlaufsfiltern).
Nach den erlebnisreichen und fotografisch sehr ergiebigen Tagen können wir uns am Vormittag etwas Erholung gönnen und genießen während der Freizeit ganz individuell die Szenerie des Yachthafens oder nutzen ggf. die verlockenden Spa-Angebote unserer Unterkunft. Für alle "Early-Bird-Fotografen" besteht - in Abhängigkeit von Licht- und Wetterbedingungen - alternativ die Möglichkeit, die Seebrücke Binz, zur morgendlichen Blauen Stunde zu fotografieren. Wir befassen uns noch einmal intensiv mit Bildaufbau und -komposition, dem Erkennen von Linien, Flächen und Strukturen sowie deren Verteilung und Platzierung. Den Abend runden wir mit Langzeitaufnahmen zur Blauen Stunde fotografisch ab. Auch hier setzen wir den Schwerpunkt auf kreative Bildumsetzung und üben uns mit Langzeitbelichtungen und dem Einsatz der HDR-Technik.
Ein weiteres Highlight wartet an unserem letzten Reisetag auf uns: wir besuchen einen der nördlichsten Punkte der Insel - das Kap Arkona, welches als einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands gilt und 45 Meter über der Ostsee auf der Halbinsel Wittow liegt. Mit unserer Ankunft in Putgarten beginnt eine fotografische Zeitreise durch die Kulturgeschichte der Insel Rügen auf dem „Flächendenkmal Kap Arkona“. Während einer kurzen Fahrt mit der Arkonabahn entdecken wir schon von weitem die 3 historischen Zeitzeugen dieses Ortes - den Schinkelturm, das Leuchtfeuer sowie den Peilturm – wunderbare Postkartenmotive, die wir später aus bester Perspektive im Frühlings- oder Herbstlook aufnehmen werden.
Nach einer Fotowanderung auf dem motivreichen Hochuferweg erreichen wir Deutschlands nördlichste achteckige Kapelle, die 1816 nach Entwürfen von Baumeister Karl Friedrich Schinkel erbaut wurde. Bald zeigt sich auch schon das romantische Fischerdorf Vitt mit seinen reetgedeckten Häuschen, welches sich verträumt in die Schlucht am Steilufer schmiegt. Sowohl die verschlungenen Straßen des Denkmal-geschützten Dörfchens mit seinen 13 Häusern als auch der beschauliche kleine Fischerhafen laden zum Fotografieren maritimer und ursprünglicher Motive ein.
Nachdem wir alle Bilder im Kasten haben, gönnen wir uns eine Stärkung mit köstlichem frischen Räucherfisch, bevor wir uns an unsere nahegelegenen Spots begeben. Rechtzeitig vor Beginn der Goldenen Stunde fahren wir in den idyllischen Ort Dranske und setzen dort die Ostseeküste im weichen Abendlicht ausdrucksvoll in Szene. Wir fotografieren noch einmal ausgiebig mit langen und kurzen Verschlusszeiten, bevor wir uns vom Norden der Insel verabschieden. Nach einem intensiven fotografischen Tag fahren wir zurück zur Unterkunft und genießen den letzten Abend noch einmal bei einem leckeren gemeinsamen Essen.
Leider steht nun schon der Abschied bevor - mit vielen neuen Eindrücken und Fotos in der Kamera geht es jetzt auf die Heimreise. Unvergessliche Morgen, Abende und Nächte lassen uns Geschichten erzählen, die durch unsere Bilder für lange Zeit in Erinnerung bleiben werden.
Hinweis: Wir behalten uns vor, das genaue Tages-Programm ggf. kurzfristig vor Ort anzupassen, um auf die jeweiligen Wetter- und Lichtverhältnisse eingehen zu können.
www.im-jaich.de/urlaub/wasserferienwelt-ruegen
Lage:
Der kleine Ort Lauterbach und die Wasserferienwelt liegen an der südlichen Küste Rügens, angrenzend zum Biosphärenreservat Südost-Rügen. Ebenfalls nur bis zu 3 km entfernt befinden sich der Schlosspark und die Orangerie Putbus. Damit Sie den Weg einfach & bequem finden und dabei die Reise noch etwas sehenswerter wird, haben wir hier Tipps für eine besonders schöne Anfahrt.
Adresse:
im-jaich Marina Lauterbach und Wasserferienwelt Rügen
Am Yachthafen 1
18581 Lauterbach
Anreise per Bahn:
Nach Lauterbach können Sie ganz bequem mit dem Zug fahren, denn dieser hält direkt neben der Wasserferienwelt! Vom Bahnhof Lauterbach Mole bis zu uns sind es nur wenige 100 Meter. Übrigens hält auch der „Rasende Roland“ direkt in Lauterbach Mole – die älteste Schmalspurbahn Deutschlands ist nicht nur ein rollendes Museum, sondern fester Bestandteil des Nahverkehrsnetzes der Insel Rügen.
Anreise per Pkw:
Lauterbach ist sowohl auf dem Landweg über die B96 in Richtung Rügen zu erreichen, als auch über die Wasserstraße – wir empfehlen: Die schönere Strecke führt nicht über die Rügenbrücke, sondern mit der Glewitzer Fähre, mit der Sie von Stahlbrode nach Glewitz übersetzen könnt. Von dort aus sind es nur noch knapp 22 km bis nach Lauterbach. Auf dem Gelände der Wasserferienwelt befinden sich ausreichend Parkplätze.
Hotelausstattung:
Wir wohnen sowohl in kleinen als auch in großen Schwimmenden Häusern. Die modernen schwimmenden Ferienhäuser bieten alle Annehmlichkeiten einer sehr gut ausgestatteten Unterkunft und werden Sie mit der einmaligen Lage auf dem Wasser verzaubern. Einen Wellnessbereich und Sauna – all das bietet dieses Aparthotel. Zum Angebot gehören kostenlose Parkplätze ohne Service und kostenloses WLAN in den öffentlichen Bereichen. Im Restaurant Kormoran kosten Sie Gerichte der Saison und können auch auf der Terrasse am Wasser verweilen.
Kleines schwimmendes Ferienhaus:
Ein Schlafraum mit Doppelbett, ein Wohnraum mit Aufbettung für zwei Personen (*Schlafcouch). SAT-TV, Musikanlage, Küchenzeile, Dusche, WC, möblierte Terrasse, Bootsliegeplatz inkl. Ausstattung der Küche: 4-Zonen-Kochfeld, Backofen, Geschirrspüler, Filterkaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Geschirr, Besteck, Pfannen und Töpfe. 49 m² für 2 [+2*] Personen
Großes schwimmendes Ferienhaus:
Zwei Schlafräume mit Doppelbetten, ein Zimmer mit Etagenbett und ein Wohnraum mit Küchenzeile, SAT-TV, Musikanlage, Dusche, WC, möblierte Terrasse und Balkon, Bootsliegeplatz inkl. Ausstattung der Küche: 4-Zonen-Kochfeld, Backofen, Geschirrspüler, Filterkaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Geschirr, Besteck, Pfannen und Töpfe. 72 m² für 6 Personen.
Die Ostseeinsel Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands. Weltberühmt ist sie durch ihre Kreidefelsen im Nationalpark Königsstuhl, sie sind in ihrer Ausdehnung und Größe einmalig auf Rügen. Die Insel hält für jeden etwas bereit, seien es Naturliebhaber, Kultur- und Fotografie-Interessierte.
Die Insel Rügen ist ein Ort der fast unbegrenzten Möglichkeiten: eine traumhaft schöne Insel mit romantischen Häfen, weißen Kreidefelsen, grünen Alleen, Reet-gedeckten Fischerhäusern, verspielter Bäderarchitektur und feinsandigen Stränden. Viele Menschen aus ganz Deutschland schätzen und lieben die Insel. Auf der Insel Rügen scheint nach Messungen des Deutschen Wetterdienstes 1906 Stunden im Jahr die Sonne - soviel wie nirgendwo anders in Deutschland.
Fast 1000 Quadratkilometer hat die Insel Rügen der Ostsee abgerungen. Die Insel ist 10x so groß wie Sylt und hat mehr Ostseeküste zu bieten als ganz Schleswig-Holstein. Zahlreiche Naturschutzgebiete, flache Sandstrände, Steilküsten, Kreidefelsen und Blumenwiesen gibt es zu bestaunen. Sehenswert sind aber auch die neu errichtete Bernsteinpromenade in Göhren, das Jagdschloss Granitz, sowie das Meereskundemuseum in Stralsund. Viele berühmte Persönlichkeiten wie z.B. Ernst Moritz Arndt, Caspar David Friedrich, Gerhard Hauptmann, und viele andere fanden auf Rügen Entspannung und Erholung.