Islands bezaubernder Süden - ein Traum für Fotografen
(Mit-)reißende Wasserfälle / Riesige Gletscherzungen / Imposante Felsnadeln
Glitzernde Eisdiamanten & schwarze Lavastrände
Blühende Lupinenfelder / geologische und ornithologische Highlights
Fotoreise zu den spektakulärsten Naturphänomenen im Süden Islands
Nicht weniger als das Mekka der Landschaftsfotografie erwartet Sie im Süden Islands: eine einzigartige Region, die mit ihren beeindruckenden und abwechslungsreichen Naturschauspielen jeden Fotografen in ihren Bann zieht.
Mitreißende Wasserfälle, glitzernde Eisdiamanten, pechschwarze Lavastrände, imposante Gletscherformationen und blühende Lupinenfelder.
All das wartet darauf, von Ihnen fotografisch in Szene gesetzt zu werden. Der isländische Sommer verwöhnt uns mit einmaligen Lichtstimmungen bei lang andauernden Sonnenauf- und Sonnenuntergängen, die Sie stundenlang bestaunen können.
Die Tourleitung übernimmt der renommierte Landschafts- und Naturfotograf Thomas Wester. Er führt Sie an die schönsten Orte Islands und unterstützt Sie bei der fotografischen Umsetzung der vielen besonderen Momente.
Die Fotoreise nach Island ist perfekt geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene der Fotografie – grundsätzlich jedoch für alle, die sich in der Landschafts- und Naturfotografie weiterentwickeln möchten. Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Landschaftsfotografie. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen Fotografieren in der Natur.
Bei dieser Reise steht die fotografische Umsetzung der Naturerlebnisse im Vordergrund. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie mit den wichtigsten Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera vertraut sind (Belichtungszeit, Blende, ISO). Mit einem Stativ haben Sie deutliche Vorteile, ein leichtes Reisestativ genügt dabei. Empfohlen wird der Besitz eines Filterhalters sowie einem einfachen Einsteigerset an Filtern. Hierzu beraten wir bei Bedarf gerne vor der Fotoreise.
Durch die Fokussierung auf die Zeiten mit dem besten Fotolicht werden wir im Sommer Islands zwischen circa 21.30 Uhr und 3.00 Uhr nachts fotografieren – zum Ausgleich der kurzen Schlafzeiten am Morgen sind daher jeweils am Nachmittag ausreichend Ruhezeiten eingeplant. Wir unternehmen kleinere Wanderungen, daher sollte die körperliche Konstitution so gut sein, dass Gehstrecken von wenigen Kilometern zu attraktiven Locations möglich sind.
Fotoreise Island - Sommer
10.06. bis 18.06.2023 - Ausgebucht
Internationaler Top-Fotograf & Coach: Thomas Wester
9 Tage / 8 Nächte - ab/bis Keflavík (Island)
Unterkünfte: Exklusive & Landestypische Unterkünfte gemäß Beschreibung
Mind. 5 / Max. 7 Teilnehmer
Preis: 3.990 € / EZ-Zuschlag: 990 € pro Person
Einleitung: Gemeinsam machen wir die Nacht zum fotografischen Tag
Der isländische Sommer verwöhnt uns mit einzigartigen Bedingungen zum Fotografieren – bei Tag und insbesondere bei Nacht. Die lang andauernden Sonnenauf- und Sonnenuntergänge sorgen für einmalige Lichtstimmungen, die stundenlang zu bestaunen sind. Diesen Umstand möchten wir auf unserer Fotoreise mit Ihnen gemeinsam nutzen. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit, spektakuläre Fotospots im Süden Islands bei bestem Fotolicht zu erleben, sondern können ebenso Island bei Nacht abseits der großen Touristenströme genießen. Gleichzeitig darf Ihre Erholung vor und nach den Fotoausflügen auf unserer Reise nicht zu kurz kommen, sodass wir für Sie an den Nachmittagen ausreichend Zeit für Erholungsphasen einplanen.
Die Anreise nach Island erfolgt individuell. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Keflavík werden Sie persönlich von uns in Empfang genommen. Sobald die Reisegruppe vollständig ist, fahren wir zusammen in Richtung Haukadalur zu unserer ersten Unterkunft. Bei einem gemütlichen Essen am frühen Abend lernen wir uns nicht nur besser kennen, sondern sprechen auch darüber, was uns in den nächsten Tagen auf Island erwartet und welche fotografischen Ziele Sie im Einzelnen verfolgen.
Im Anschluss daran starten wir unser erstes nächtliches Islandabenteuer. Am beeindruckenden Wasserfall Gullfoss warten tosende Wassermassen, gewaltige Kräfte und eine glänzende Gischt darauf, von Ihnen aus nächster Nähe fotografiert zu werden. Nach diesem spektakulären Erlebnis besuchen wir Islands aktivsten Geysir namens Strokkur. Umgegeben von rauchenden und brodelnden Quellen schießt die glühend heiße Wasserfontäne alle acht bis zehn Minuten in die Luft. Aufgrund der Anreise am gleichen Tag möchten wir gern das Ende dieser Fotonacht von den Energiereserven der Reisegruppe abhängig machen.
Nach dem Frühstück fahren gemeinsam in Richtung Þingvellir Nationalpark. Bevor wir uns jedoch am Abend in das nächste große Abenteuer dieser Fotoreise stürzen, nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Analyse Ihrer Fotoergebnisse. Den restlichen Nachmittag legen wir die Beine hoch und treffen uns am frühen Abend zum gemeinsamen Abendessen. Und dann darf sie losgehen: unsere Fototour durch den vielseitigen Þingvellir Nationalpark. Besonders beeindruckend dabei: die Schlucht zwischen zweier Kontinentalplatten – der eurasischen und der nordamerikanischen – ist zum Greifen und somit zum Fotografieren nah. In aller Ruhe werden wir die Umgebung mit Ihnen erkunden. Dabei stoßen wir auf eine wunderschöne Kirche, bestaunen die Aussicht auf die Kontinentalspalte, statten dem kleinen, aber sehr besonderen Öxarárfoss einen Besuch ab und blicken vom Ufern aus auf den Þingvallavatn, dem größten See des Landes. Unvergessliche Momente, die Sie gemeinsam mit Ihren Bildern mit nach Hause nehmen werden.
Mit dem Ziel, am Abend die Gletscherlagune Jökulsárlón zu erreichen, machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg in den Südosten Islands. Wir unterbrechen die mehrstündige Fahrt in regelmäßigen Abständen, um uns den einzigartigen Naturschauspielen entlang unserer Wegstrecke fotografisch widmen zu können. Ob der Wasserfall Urriðafoss, der Black Sand Beach in Vík í Mýrdal oder der atemberaubende Fernblick auf das eisige Panorama des Vatnajökulls, Europas größtem Gletscher: Sie tauchen bereits auf unserem Roadtrip tief in die Schönheit der isländischen Natur ein.
Am frühen Abend im Hotel angekommen, erholen wir uns zunächst ein wenig von der Fahrt und stärken uns anschließend gemeinsam für den nächtlichen Fotoausflug. Dieser führt uns auf direktem Wege zur Gletscherlagune Jökulsárlón, die sich vor einer beeindruckenden Gletscherkulisse erstreckt. Vom trockenen Ufer aus werden wir die im Wasser schwimmenden Eisblöcke und -schollen fotografisch einfangen. Die unterschiedlichen Größen und Formen der Eisskulpturen bieten uns zahlreiche Möglichkeiten einer ausdrucksstarken Bildkomposition – besonders spektakulär im Licht der tief stehenden Sonne.
Am vierten Tag erkunden wir nach dem Frühstück den nahegelegenen Gletschersee Fjallsárlón. Im Fokus unseres Ausflugs steht die fotografische Umsetzung der atemberaubenden Gletscherzunge des Fjallsjökull, die bis in den See hineinragt. Nach unserer Tour sowie einer kleinen Stärkung am Mittag kehren wir ins Hotel zurück. Dort tauschen wir uns in entspannter Atmosphäre über die erzielten Bilderfolge aus, gehen auf Ihre individuellen Fragen ein und vermitteln zudem theoretisches Wissen rund um die Natur- und Landschaftsfotografie. Im Anschluss daran steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung und dient Ihrer Erholung und Entspannung.
Das Programm am Nachmittag und Abend umfasst einen Ausflug nach Höfn, wo wir uns zunächst der kulinarischen Besonderheit der kleinen Hafenstadt widmen: der vorzüglichen Küche, die insbesondere für ihre ausgefallene Fisch- und Hummergerichte bekannt ist. Gut gestärkt machen wir uns nach dem Essen auf den Weg zum Vestrahorn. Die fotogene Felsspitze, die Teil des Berges Klifatindur ist und imposant aus dem Bergmassiv herausragt, liegt auf der Landzunge Stokksnes. Von dort aus werden wir sowohl bei Sonnenauf- als auch bei Sonnenuntergang einen wunderbaren Blick auf das Bergpanorama genießen und atemberaubende Landschaftsaufnahmen umsetzen.
Unsere gemeinsame Fotoreise führt uns am fünften Tag nach dem Frühstück in die kontrastreiche Landschaft des Nationalparks Skaftafell. Umgeben von unzähligen Pflanzenarten führt unser Weg durch wunderschöne Wiesen- und Buschlandschaften an kleineren Wasserstellen und schönen Aussichten vorbei. Uns bleibt ausreichend Zeit, die facettenreiche Umgebung auf uns wirken zu lassen und die verschiedenen Blickwinkel fotografisch einzufangen. Nachdem wir von unserer Tour zurückgekehrt sind, finden wir uns im Hotel zusammen und tauschen uns in Ruhe über Ihre fotografischen Erlebnisse, Herausforderungen und Fragen der letzten Stunden aus. Den restlichen Nachmittag haben wir für Ihre Erholung und eine kleine Mütze Schlaf vorgesehen.
Das nächste isländische Abenteuer klopft nämlich nach dem Abendessen an Ihre Tür. Gemeint ist unsere gemeinsame Fototour zu einem der faszinierendsten Orte Islands: dem Diamond Beach. Vor Ihnen liegt die Weite des Ozeans und ein langgezogener, pechschwarzer Lavastrand – übersät mit vielen fantasievollen Eisformationen, die an Land gespült wurden. Mal spiegelglatte, mal spitze, mal große, mal winzig kleine, mal kristallklare, mal milchige – und eines sind sie alle: strahlend schön. Machen Sie sich also darauf gefasst, dass Sie sich beim Anblick der Eisdiamanten in einen kleinen Rausch fotografieren werden.
Am nächsten Morgen fahren wir weiter zu unserer nächsten Station: Vík í Mýrdal im Süden Islands. Auf dem Weg dorthin passieren wir einige interessante Stellen: grüne Moos- und Grasteppiche werden von plötzlich auftauchenden Lava- und Geröllfeldern abgelöst, kleinere Wasserfälle funkeln von Weitem in Richtung Ringstraße und wilde Islandpferde schauen neugierig den vorbeifahrenden Autos nach. Je nach Wunsch der Reisegruppe können wir jederzeit gern einen Fotostopp einlegen. Je mehr wir uns dem idyllischen Dorf Vík í Mýrdal nähern, desto dichter werden die Lupinenfelder, die im isländischen Sommer in kräftigen Violetttönen blühen, am Wegesrand. Wir werden uns selbstverständlich genügend Zeit nehmen, um mit unseren Kameras in das prachtvolle Blütenmeer einzutauchen. Nachdem wir die neue Unterkunft bezogen und uns gestärkt haben, widmen wir uns im gemütlichen Ambiente unserem theoretischen Fotowissen und neu entstandenen Fragen von Ihnen. Um für den nächtlichen Ausflug gerüstet zu sein, bleibt Ihnen am Nachmittag ausreichend Zeit, sich auszuruhen oder gemütlich auf eigene Faust das kleine Städtchen zu erkunden.
Nach dem Abendessen machen wir die Umgebung rund um Vík í Mýrdal fotografisch unsicher. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, zwei der schönsten und beeindruckendsten Wasserfälle im Süden Islands zu entdecken: den Seljalandsfoss und den Skogafoss. Bereits auf dem Weg dorthin halten wir an einigen spektakulären Aussichten und halten den Weitblick mit unseren Kameras fest. Während der Seljalandsfoss elegant über 66 Meter von einer hohen Klippe hinein in einen kleinen See stürzt und uns die Chance bietet, auch hinter seinem Wasserkleid zu fotografieren, überzeugt der Skogafoss mit seinem gewaltigen 25 Meter breiten Wasservorhang, der mit einer unbändigen Kraft zu Boden rauscht. Ein ganz besonderes Fotoerlebnis für Sie – insbesondere in der farbenfrohen Lichtstimmung der Nacht.
Der zweite Tag in Vík í Mýrdal führt uns nach dem Frühstück mit ausreichend Zeit im Gepäck auf die Halbinsel Dyrhólaey mit ihrem fantastischen Blick auf den schwarzen Strand Reynisfjara, den Basaltfelsen sowie den Reynisdrangar-Felsformationen vor der Küste. Mindestens genauso spektakulär ist der Blick in Richtung Westen auf den wild romantischen schwarzen Sandstrand Solheimafjara. Und wenn Ihre Speicherkarte allmählich zu glühen beginnt, machen wir uns noch auf den Weg zu einem Felsen, der im Sommer von vielen Seevögeln bevölkert wird. Mit etwas Glück werden wir dort auch die putzigen Papageientaucher beim waghalsigen Landeanflug oder beim gemütlichen Watscheln über das weiche Gras beobachten und aus nächster Nähe fotografieren zu können.
Nach dem fotografischen Ausflug kehren wir in Ruhe in unserem Hotel ein, um uns ein wenig auszuruhen und am Abend ein leckeres Essen zu uns zu nehmen. Unsere anschließende Tour führt uns zunächst zum Black Sand Beach und danach zur bekannten Kirche Reyniskirkja, von wo Sie einen herrlichen Blick über die Stadt genießen können. Um den Tag bzw. die Nacht abzurunden begleiten wir den Sonnenuntergang fotografisch am schwarzen Kiesstrand Reynisfjara mit den berühmten Felsnadeln im Atlantik.
Am vorletzten Tag verlassen wir gemeinsam Vík í Mýrdal und machen uns auf den Weg in Richtung der südlich gelegenen Stadt Selfoss. Auch hier haben wir für die Fahrt wieder ausreichend Zeit eingeplant, um je nach Wunsch der Reisegruppe jederzeit gern einen Fotostopp einlegen zu können. Nachdem wir unsere wunderschöne Unterkunft bezogen haben, bleibt ausreichend Zeit, sich von der Fahrt zu erholen. Lassen Sie gern Ihre Seele in einem der heißen „Hot Tubes“ mit Blick in die Natur des Þingvellir Nationalparks baumeln. Anschließend stärken wir uns bei einem leckeren Abendessen für unsere letzte gemeinsame Fototour. Diese wird uns u.a. zum wasserreichsten Wasserfall Islands führen: dem Wasserfall Urriðafoss. Wir werden ihn in seiner vollen Schönheit und Kraft fotografieren. Zudem kommen wir an dem idyllisch gelegenen See Fitjabraut vorbei. Mit etwas Glück sehen wir dort Singschwäne aus nächster Nähe.
Im Anschluss tauchen wir nochmal tief in die isländische Einzigartigkeit ein: wir erkunden auf dem Grímsnes-Vulkanfeld den farbenfrohen Krater Kerið, der mit leuchtendem, tiefblauem Wasser gefüllt ist und damit ein besonders attraktives Fotomotiv darstellt. Mit der Kamera am Rande des Vulkankraters zu stehen – mit all den Erlebnissen aus den letzten Tagen im Gepäck – ist ein ganz besonderes Gefühl zum Abschluss unserer gemeinsamen Island-Reise.
Bevor Sie die Heimreise antreten, bieten wir Ihnen gerne je nach Zeit und Lust an, Ihre noch offenen fotografischen Fragen zu klären und die Reise Revue passieren zu lassen. Im Anschluss wünschen wir Ihnen einen angenehmen Rückflug. Im Gepäck: viele beeindruckende Erlebnisse aus dem Land des Feuers und des Wassers, spannende Erkenntnisse über Ihre individuelle Fotografie und neue (Foto-)Bekanntschaften.
Hinweis: Wir behalten uns vor, das genaue Tages-Programm ggf. kurzfristig vor Ort anzupassen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können.
Unterkunft (2 ÜN): Hotel Geysir, Haukadalur (Hotel Geysir)
Das Hotel Geysir befindet sich direkt vor den Toren des geothermischen Gebiets von Geysir und Strokkur im historischen Haukadalur-Tal und wurde am 1. August 2019 eröffnet. Ganz in der Nähe befindet sich der berühmte Geysir Strokkur - beobachten Sie, wie er alle paar Minuten Wasser 30 Meter in die Luft spritzt. Im ganzen Hotel gibt es große Fenster, so dass Sie auf der Durchreise die Landschaft einschließlich des herrlichen Geysirs und der Gegend um die heißen Quellen bewundern können. Zu den Einrichtungen der Unterkunft gehören ein Restaurant, eine 24-Stunden-Rezeption und ein Zimmerservice sowie kostenfreies WLAN in der gesamten Unterkunft. Jedes Zimmer im Hotel verfügt über einen Kleiderschrank, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Wir haben Deluxe Doppel- und Einzelzimmer für Sie reserviert. Morgens stärken Sie sich im Hotel Geysir am Frühstücksbuffet.
Unterkunft (3 ÜN): Milk Factory, Höfn (Milk Factory)
Milk Factory ist ein familiengeführtes Gästehaus in der Küstenstadt Höfn im Südosten Islands. Diese ehemalige Milchfabrik mit Aussicht auf den Gletscher Vatnajökull wurde renoviert und bietet nun 17 komfortable und stilvolle Zimmer. Diese verfügen über ein schlichtes Dekor, einen TV und ein eigenes Bad. Von manchen Zimmern aus genießen Sie Berg- oder Gartenblick. Wir haben Standard Doppel- und Einzelzimmer für Sie reserviert. WLAN nutzen Sie kostenfrei.
Unterkunft (2 ÜN): Hotel Vík í Mýrdal, Klettsvegur (Vik i Myrdal)
In dem fesselnden Dorf Vík im grünen Myrdalur-Tal in Südisland gelegen, liegt das beste Hotel der Region – umgeben von den weltbekannten Vulkanstränden von Reynisfjara und der zwei Millionen Jahre alten Fjaðrárgljúfur-Schlucht. Das mit viel Liebe zum Detail entworfene Hotel Vík bietet geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten, darunter kostenloses Wi-Fi und Flachbildfernseher. Alle Zimmer im Hotel sind mit einem Schreibtisch, einem Flachbild-TV und einem eigenen Bad ausgestattet. Vík í Mýrdal erwartet Sie mit einem Restaurant, einem Fitnesscenter, einer Bar und kostenfreiem WLAN in Vík, 400 m vom Schwarzen Sandstrand und 2,7 km vom Strand Reynisfjara entfernt. Im Hotel Vík í Mýrdal genießen Sie ein Frühstücksbuffet. Wir haben Standard Doppel- und Einzelzimmer für Sie reserviert.
Unterkunft (1 ÜN): Hotel Grimsborgir - Your Golden Circle Retreat, Asborgir (Hotel Grimsborgir)
Fühlen Sie sich wie ein VIP mit dem Weltklasseservice der Unterkunft Hotel Grimsborgir - Your Golden Circle Retreat. Das Hotel erwartet Sie in Ásborgir am Gullni hringurinn, dem Golden Circle, im Süden Islands. Selfoss befindet sich wenige Fahrminuten vom Hotel entfernt und nach 21 km erreicht man die Grenze zum Nationalpark Thingvellir, welcher zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von Ihrem Zimmer oder den Außenwhirlpools aus können Sie die Aussicht auf den Himmel und die umliegenden Berge genießen. Alle Zimmer im Hotel Grimsborgir - Your Golden Circle Retreat verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Die Zimmer bieten außerdem Zugang zu privaten oder gemeinschaftlich genutzten geothermischen Whirlpools. Wir haben Superior Doppel- und Einzelzimmer für Sie reserviert. Im Restaurant des Grimsborgir genießen Sie internationale Gerichte, die mit frischen regionalen Zutaten zubereitet werden. WLAN nutzen Sie kostenfrei.
Das 103.000 km2 große Land ist die größte Vulkaninsel der Welt, der am dünnsten besiedelte Staat und zugleich die zweitgrößte Insel Europas; Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt der Welt. Ein Großteil der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt, die überwiegend durch Erdwärme versorgt wird. Die Landmasse liegt zum Teil auf der Nordamerikanischen und zum Teil auf der Eurasischen Kontinentalplatte. Wo diese beiden Giganten aufeinandertreffen, durchzieht ein gewaltiger Spalt von Nordosten nach Südwesten die gesamte Insel. Die Platten entfernen sich jährlich etwa 2 cm voneinander. Ein Mantelplume unter der Insel, der sogenannte Island-Plume, sorgt mittels Vulkanismus für ständigen Nachschub von geschmolzenem Gesteinsmaterial aus dem Erdinneren, weshalb die Insel nicht auseinanderbricht. Die aktiven Vulkane in Island sind in etwa 30 Vulkansysteme eingeordnet. Island vergletscherte in den Eiszeiten fast vollständig. Nach einer Wärmeperiode war die Insel fast gletscherfrei, bevor es vor etwa 1000 Jahren begann, wieder kühler zu werden. Heute bedecken Gletscher wieder 11,1 Prozent der Landesoberfläche. Der Gletscher mit Europas größtem Eisvolumen ist der Vatnajökull. Seine Eiskappe ist bis zu 1000 m dick. Schutzgebiete für die riesigen Gletscher sind der Vatnajökull- und der Snæfellsjökull-Nationalpark.
In Island wachsen zahlreiche Pflanzenarten, wie Blaubeersträucher, Lupinen, arktische Birken, dicke Moosschwämme und vieles mehr. Viele endemische (also: nur hier vorkommende) Pflanzenarten veranlassen jährlich unzählige Botaniker dazu, nach Island zu reisen. Es gibt wohl nur wenige Länder, welche mehr unberührte Natur auf solch engem Raum bieten.
Das Klima ist ozeanisch kühl, geprägt vom relativ warmen Irmingerstrom (5 °C) an der Südküste und vom kalten Grönlandstrom an der Nordost- und Südwestküste. Aufgrund des warmen Golfstroms ist das Klima in Island milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade. Die Winter sind vergleichsweise mild und die Sommer eher kühl. Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 0 und 3 °C im Winter und zwischen 12 und 15 °C im Sommer. Vor allem wegen des Golfstroms fällt im Süden der Insel vergleichsweise selten Schnee.